Samstag 25st, August 11:11:23 Am

Bobbons |
---|
30 jaar vrouw, Stier |
Pforzheim, Germany |
Malaiisch(Anlasser), Persisch(Kompetenz), Vietnamesisch(Anfänger) |
Administrator, Bionic |
ID: 3364154639 |
Freunde: Blankein-Ship, williamB |
Persönliche Daten | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | Nein |
Höhe | 187 cm |
Status | Frei |
Bildung | Höhere Bildung |
Rauchen | Nein |
Trinken | Ja |
Kontakte | |
Name | Kate |
Profil anzeigen: | 7848 |
Telefon: | +4930581-421-34 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Erst denken, dann klicken! Immer wieder machen Meldungen über fiese Facebook- oder Instagram-Betrugsmaschen die Runde, die sich extrem schnell verbreiten. Der echte Bachelor distanziert sich offiziell von dem falschen Facebook-Account. Zu den Betroffenen gehört auch Reality-Star Kate Merlan. Immer mehr User beklagen diese neue Betrugsmasche: Mit gefälschten Facebook-Profilen sollen User abgezockt werden.
Es kommt plötzlich eine Freundschaftsanfrage von einem eigentlich befreundeten Kontakt? Allein das könnte schon stutzig machen. Spätestens wenn der vermeintliche Freund dann aber nach der aktuellen Handy-Nummer, einem SMS-Code oder der Adresse fragt, sollten Sie sehr misstrauisch werden. Kennen Sie das auch?
Sie bekommen bei Facebook eine Freundschaftsanfrage von einem bislang unbekannten User? Und komischerweise hat dieser Kontakt keinen einzigen gemeinsamen Freund? Akzeptieren Sie die falsche Freundschaftsanfrage, landen Sie zunächst auf einem täuschend echt aussehenden Facebook-Profil. Dort werden Sie dann unter anderem dazu aufgefordert, Ihren Macromedia Flash Player zu aktualisieren. Doch Vorsicht, denn bei Klick auf den Download-Button bekommen Sie keinen neuen Player, sondern einen gefährlichen Trojaner auf Ihr Gerät.
Woran erkennt man ein Fake-Profil? Um ganz sicherzugehen, kann man hier die Google-Rückwärtssuche nutzen : Sind die Fotos schon vielfältig im Netz verbreitet und kann jeder an sie herankommen? Das könnte auf ein Fake-Profil hindeuten. Wenn Sie bereits Kontakt aufgebaut haben und scheinbar auf einer Wellenlänge liegen, drängen Sie am besten sehr schnell auf ein persönliches Treffen.
Lehnt der neue Kontakt dies ab oder stimmt erst zu, taucht dann aber doch nicht auf oder cancelt mit einer fadenscheinigen Ausrede in letzter Minute, sollten die Alarmglocken schrillen. Sie können den Gesprächspartner dann auch bitten, einen Satz zu wiederholen, den Sie vorgeben, die Tageszeitung hochzuhalten oder ein bestimmtes Fernsehprogramm einzuschalten, um ganz sicher zu gehen, dass es sich nicht um gekonnt zusammengeschnittenes Material handelt.
Anfragen von angeblichen Prominenten. Doch auf ein Fake-Profil reingefallen? Ist Ihnen ein Schaden dadurch entstanden, sollten Sie zusätztlich Strafanzeige erstatten. Das Ziel dahinter: Die Nachricht soll innerhalb kürzester Zeit an möglichst viele Personen verteilt werden. Ebenfalls sehr beliebt: Kettenbriefe, die angeblich den neuesten Facebook-Richtlinien widersprechen sollen. Auch hier können Sie sich die Kopieraktion gleich sparen – alles Zeitverschwendung!
Eine weitere dreiste Facebook-Falle ist das „FBPlus-Facebook-Team“. Diese Werbenachricht verlockt den Nutzer jedoch nur dazu, eine Browser-Erweiterung zu installieren, welche dann die Berechtigung hat, auf alle persönlichen Daten sowie Browseraktivitäten zugreifen zu können. Diese Liste ist natürlich nur eine Momentaufnahme der Internet-Schattenseiten. Neue Fakes, Falschmeldungen oder schädliche Viren und Trojaner verbreiten sich meist blitzschnell über die Plattformen.
Häufig reicht der gesunde Menschenverstand, um Fallen zu erkennen. Ansonsten hilft bei fragwürdigen Anfragen oft schon eine Google-Suche weiter. Aber was hat nun unsere Reporterin gemeinsam mit Kate Merlan erlebt? Die ganze Geschichte sehen Sie heute ab Uhr bei Explosiv Weekend und zeitgleich hier auf RTL. Wir werden versuchen, Ihnen zu helfen! Regional News-Videos Alle DPA-Nachrichten Themen A-Z.
TV Stars Royals Kino Musik Unterhaltungs-Videos TV-Videos. Gesundheit Abnehmen Familie Liebe Psychotests Tiere Nachhaltigkeit Mobilität Verbraucher Digital Service Partnersuche Preisvergleich Produktvergleiche Gutscheine. Facebook- oder Instagram-Fakes: Nicht drauf reinfallen! Facebook- oder Instagram-Falle 1: Fake-Profil von einem Freund.
Facebook- oder Instagram-Falle 2: Fake-Profil von einem Unbekannten. Weitere Internet-Fallen: Der Kettenbrief. Weitere Internet-Fallen: Das freundliche Virus. RTL-Reporterin und Reality-Star Kate Merlan decken Instagram-Betrug auf. Verbraucherzentrale mahnt Clubhouse ab. Der ICQ-Messenger ist zurück. EU-Pläne: Einheitliches Ladekabel.
Schreibe einen Kommentar