Freitag 10st, Juni 6:55:1 Pm

Et3843 |
---|
20 jaar vrouw, Waage |
Solingen, Germany |
Vietnamesisch(Gut), Persisch(Anlasser), Koreanisch(Erweitert) |
Designer, Programmierer, Parodontologe |
ID: 7219324965 |
Freunde: Wubbies, michaeltch92, hassanishaque, gman12717 |
Persönliche Daten | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | 1 |
Höhe | 173 cm |
Status | Aktiver Look |
Bildung | Initiale |
Rauchen | Ja |
Trinken | Nein |
Kontakte | |
Name | Terri |
Profil anzeigen: | 1514 |
Telefon: | +4930442-688-55 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Mittelalterliche Dietrichdichtung pp Cite as. Das mittelhochdeutsche Epos ist in zwei recht erheblich voneinander abweichenden Fassungen erhalten. Die erste ist in der Heidelberger Papierhandschrift h überliefert, die zweite im Dresdner Heldenbuch des Kaspar von der Röhn d. Dieser zweiten Fassung folgt die Wiener Papierhandschrift w , fügt aber auch Ergänzungen aus h hinzu.
Man unterscheidet gern die Fassung h von der Fassung d w. Unable to display preview. Download preview PDF. Skip to main content. This service is more advanced with JavaScript available. Advertisement Hide. Mittelhochdeutsche märchenhafte Dietrichepen. This is a preview of subscription content, log in to check access. Kraus , Carl von: Virginal und Dietrichs Ausfahrt.
In: ZfdA 50 , S. Google Scholar. Kuhn , Hugo: Virginal. In: H. Kuhn, Dichtung und Welt im Mittelalter. München , S. Lunzer , Justus: Über Dietrichs erste Ausfahrt. In: ZfdA 43 , S. Ahrendt , Ernst Herwig: Der Riese in der mittelhochdeutschen Epik. Rostocker Diss. Güstrow Benzing , Josef: Eine unbekannte Ausgabe des Sigenot vom Ende des In: Gutenberg Jahrbuch , S. Eis , Gerhard: Zur Überlieferung des Jüngeren Sigenot.
In: ZfdA 78 , S. Flood , John L. In: ZfdA 93 , S. In: ZfdA 95 , S. Heinzle , Joachim: Mittelhochdeutsche Dietrichepik. München MTU Hoffmann , Werner: Mittelhochdeutsche Heldendichtung. Berlin GdG14 ,S. Kuhn , Hugo: Art. In: Verf. IV , Sp. Matthey , Walther: Der älteste Wiegendruck des Sigenot. Datierung, Bildschmuck, Nachwirkung.
In: Anz. National-Museums — Panzer , E. Wien Rosenfeld , Hellmut: Ein Volkslied vom Liebesabschied und das Dietrichepos Sigenot im Dinkelsbühler Land um In: ZfdA 96 , S. Schneider , Hermann: Germanische Heldensage I. Berlin , S. Zips , Manfred: Dietrichs Aventiure-Fahrten als Grenzbereich spätheroischer mittelhochdeutscher Heldendarstellung. In: E. Kühebacher Hg. Bozen , S. Boer , Richard K. In: Beitr. In: Arkiv 36 , S. Schriften Bd. Boos , Georg: Studien über das Eckenlied.
Freiberg , Otto: Die Quelle des Eckenliedes. Lassbiegler , Hans: Beiträge zur Geschichte der Eckendichtungen. Bonn Schneider , Hermann: Studien zur Heldensage. In: ZfdA 54 , S. Stephens , W. In: London Mediev. In: Deutsche Literatur des späten Mittelalters. Hamburger Colloquium Hempel , Heinrich: Untersuchungen zum Wunderer. Halle In: Neophilol. CrossRef Google Scholar. Pütz , P. In: Österreichische Zeitschr.
Warnatsch , Otto: Die Sage vom Wunderer und der Saligen in ihrer literarhistorischen Gestaltung. In: FS Germ. Vereins in Breslau. Leipzig , S. Dabiberg , Torsten: Zum dänischen Lavrin und niederdeutschen Lorin. Mit einem Neudruck des einzig erhaltenen niederdeutschen Exemplars. Lund In: ZfdPhilol. Heinzle , Joachim: Überlieferungsgeschichte als Literaturgeschichte.
Zur Textentwicklung des Laurin. Kühebacher, Deutsche Heldenepik in Tirol. Wessels , P. Quelle und Struktur. Zips , Manfred: König Laurin und sein Rosengarten. Ein Beitrag zur Quellenforschung. In: Tiroler Heimat 35 , S. Personalised recommendations. Cite chapter How to cite? RIS Papers Reference Manager RefWorks Zotero. ENW EndNote. BIB BibTeX JabRef Mendeley.
Schreibe einen Kommentar