Freitag 16st, Kann 11:21:27 Pm

Majigor |
---|
28 jaar vrouw, Zentaur |
Leipzig, Germany |
Deutsch(Grundstufe), Telugu(Kompetenz) |
Administrator, Agent |
ID: 9443322141 |
Freunde: mmmaya86, bokkie1 |
Persönliche Daten | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | Ja |
Höhe | 162 cm |
Status | Verheiratet |
Bildung | Höhere Bildung |
Rauchen | Ja |
Trinken | Nein |
Kontakte | |
Name | Rebecca |
Profil anzeigen: | 4685 |
Telefon: | +4930185-848-97 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Die meisten PatientInnen haben Scheu, über ihre Symptome zu sprechen. Viele quälende proktologische Missempfindungen lassen sich jedoch gezielt aufspüren und einfach behandeln. Symptome wie Schwellung mit Fremdkörpergefühl und Schmerzen sowie anale Blutabgänge treten auf. Der Schweregrad der Erkrankung wird in 4 Phasen unterteilt. Therapie: Im Frühstadium konservative oder endoskopische lokale Therapie, im fortgeschrittenen Stadium operative Methoden.
Analfissuren entstehen meist durch Überdehnung durch zu harten Stuhl. Charakteristisch für die akute Analfissur sind starke Schmerzen mit mehr oder weniger ausgeprägten hellroten Blutabgängen. Chronische Analfissuren sind weniger schmerzhaft, führen aber auch zu Blutungen. Der Analfissur liegt häufig eine chronische Obstipation zugrunde. Bei therapieresistenten Analfissuren sollte auch an eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung gedacht werden.
Linderung verschaffen warme Sitzbäder und Beckenbodengymnastik. Bei chronischen Analfissuren ist eine lokale endoskopische oder chirurgische Therapie möglich. Abszesse im Analbereich gehen in der Regel von verstopften und entzündeten Analdrüsen aus. Der Abszess kann entweder als Schwellung unter der geröteten Haut sichtbar und tastbar sein oder in der Tiefe liegen. Analfisteln bilden sich meist nach dem Ableiten von Analabszessen, entstehen aber auch spontan.
Fisteln sondern oft Sekrete ab. Die Folge ist ein feuchter After mit Juckreiz und eventuell ein Analekzem. Therapie: Im Fistelgewebe können sich neue Abszesse bilden. Dann ist eine frühzeitige chirurgische Sanierung sinnvoll. Eine medikamentöse Behandlung von Fisteln ist möglich durch Antibiotika oder bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen durch Gabe von Antikörpern gegen Tumornekrosefaktor. Ursache für das Analekzem ist Kratzen als Reaktion auf Juckreiz.
Kratzen verursacht kleinste Hautwunden, die sich entzünden und zu brennenden Schmerzen führen. Der Heilungsprozess verstärkt den Juckreiz und zwingt zu neuerlichem Kratzen. Neben allgemeinen Faktoren, die den Juckreiz begünstigen, wie Bettwärme, Schwitzen oder enge Hosen sind häufige Ursachen mangelnde oder übertriebene Analhygiene, ein feuchter After im Zuge von Hämorrhoiden, Fisteln oder bei Stuhlinkontinenz. Therapie: Richtige Analhygiene Vermeiden von übertriebener Hygiene, keine Feuchttücher mit Duftstoffen, keine alkalischen Seifen verwenden und die Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung.
Thomas Hinterleitner Facharzt für Gastroenterologie und Innere Medizin FMH. Beschwerden im Analbereich Die meisten PatientInnen haben Scheu, über ihre Symptome zu sprechen. Akute und chronische Analfissur: Analfissuren entstehen meist durch Überdehnung durch zu harten Stuhl. Analabszess Abszesse im Analbereich gehen in der Regel von verstopften und entzündeten Analdrüsen aus.
Analfistel Analfisteln bilden sich meist nach dem Ableiten von Analabszessen, entstehen aber auch spontan. Analekzem Juckflechte Ursache für das Analekzem ist Kratzen als Reaktion auf Juckreiz. Individuelle Behandlung Ich nehme mir viel Zeit für Ihr Anliegen. In diskreter Atmosphäre können Sie sich auch mit für Sie unangenehmen Problemen wohlfühlen. Wussten Sie Der moderne Weg, ohne Appetitzügler oder Operation schnell und unkompliziert an Gewicht zu verlieren und Körperfett zu reduzieren.
Thomas Hinterleitner Facharzt für Gastroenterologie und Innere Medizin GastroPraxis-Zürich: Witikonerstrasse 3, CH Zürich Tel. Besuchen Sie auch meine Praxis in Graz.
Schreibe einen Kommentar